Energieberatung für Heizungsbauer – Gemeinsam zu förderfähigen Heizsystemen

Als Heizungsbauer leisten Sie täglich einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende. Wir unterstützen Sie dabei – mit unabhängiger, praxisnaher Energieberatung speziell für SHK-Betriebe. Gemeinsam realisieren wir effiziente Heizsysteme, sichern Fördergelder und setzen gesetzliche Vorgaben wie das GEG oder die 65 %-Regel zuverlässig um. Ob Planung, Dokumentation oder Fördermittel – wir sind Ihr verlässlicher Partner für mehr Projektsicherheit und zufriedene Kunden.
Energieberater: Kooperation mit Heizungsbauer

Energieeffizienz von Anfang an: Integration in den Heizungsbau

Im modernen Heizungsbau ist Energieeffizienz kein Zusatz, sondern Standard. Für Heizungsbauer, die zukunftssichere und förderfähige Lösungen anbieten wollen, ist die frühzeitige Einbindung von energieeffizienten Heiztechnologien in die Projektplanung entscheidend. Unsere Energieberatung für Heizungsbauer unterstützt Sie dabei, die passenden Systeme auszuwählen und fachgerecht zu integrieren.
Ob Wärmepumpen, Brennwerttechnik, Hybridlösungen oder Niedertemperatursysteme wir analysieren die objektspezifischen Anforderungen und empfehlen effiziente Heizkonzepte, die optimal zu den baulichen Gegebenheiten und zum Nutzerverhalten passen. Ziel ist es, sowohl die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) als auch mögliche KfW‒ oder BAFA‒Förderrichtlinien zu erfüllen.
Darüber hinaus helfen wir bei der richtigen Dimensionierung der Heizleistung, der sinnvollen Einbindung von Solarthermie oder Photovoltaik‒Anlagen zur Heizungsunterstützung sowie bei der Optimierung der Regelungstechnik für maximale Effizienz und Komfort im Betrieb.
Mit unserer Energieberatung liefern Sie als Heizungsbauer nicht nur eine funktionierende Anlage, sondern ein durchdachtes, energieeffizientes Heizsystem mit Mehrwert für Ihre Kunden und klare Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen.

Fördermittel und rechtliche Anforderungen im Heizungsbau

Die Modernisierung von Heizungsanlagen ist nicht nur technisch anspruchsvoll sie bringt auch zahlreiche gesetzliche Anforderungen und Fördermöglichkeiten mit sich. Als Heizungsbauer stehen Sie oft vor der Herausforderung, Ihre Kunden sowohl fachlich als auch fördertechnisch richtig zu beraten. Genau hier setzt unsere Energieberatung für Heizungsbauer an.
Wir unterstützen Sie und Ihre Kunden bei der gezielten Nutzung von BAFA‒Zuschüssen, KfW‒Förderkrediten und landesspezifischen Programmen. Besonders gefragt sind aktuell Förderungen für Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, biomassebasierte Heizsysteme sowie Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich.
Darüber hinaus beraten wir Sie zur GEG‒konformen Heizungsmodernisierung und begleiten die Dokumentation energetischer Nachweise, die für viele Förderanträge verpflichtend sind. Auch bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben rund um das Heizungsgesetz (z. B. 65 %‒Erneuerbaren‒Pflicht) stehen wir an Ihrer Seite.
Mit unserer Unterstützung können Sie Ihren Kunden nicht nur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit bieten sondern auch bares Geld durch gezielte Fördermittel. Gleichzeitig sichern Sie sich als Fachbetrieb eine fundierte rechtliche Grundlage für Ihre Heizungsprojekte.

Innovative Heiztechnik & digitale Werkzeuge im Heizungsbau

Die Zukunft des Heizungsbaus ist smart, effizient und digital. Als moderner Heizungsbauer profitieren Sie von einer Vielzahl innovativer Technologien, die nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch die Kundenzufriedenheit und Wartungsfreundlichkeit steigern. Unsere Energieberatung für Heizungsbauer hilft Ihnen, diese Potenziale gezielt in Ihre Projekte zu integrieren.
Ob smarte Heizungssteuerungen, App‒basierte Regelungssysteme, intelligente Thermostate oder cloudbasierte Monitoring‒Lösungen digitale Tools ermöglichen es Ihnen, Heizsysteme präzise zu regeln, den Energieverbrauch zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen. So erhöhen Sie nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Komfort und die Betriebssicherheit.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration erneuerbarer Energien wie Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpen oder Pufferspeichern. Auch Gebäudeleittechnik und Systemvernetzung bieten neue Ansätze, um Heizsysteme in ganzheitliche Energiekonzepte einzubinden ob im Einfamilienhaus oder im Gewerbebereich.
Unsere Beratung zeigt Ihnen, welche Technologien zu welchem Gebäude passen, wie Sie bestehende Anlagen digital nachrüsten können und wie Sie durch den Einsatz smarter Lösungen neue Kunden gewinnen und langfristig betreuen.

Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien im Heizungsbau

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Schlagwort sie ist zentraler Bestandteil moderner Heizungsplanung. Als Heizungsbauer tragen Sie eine wichtige Verantwortung, wenn es darum geht, klimafreundliche und zukunftssichere Systeme zu realisieren. Unsere Energieberatung für Heizungsbauer zeigt Ihnen, wie Sie Umweltbewusstsein mit Technik und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen.
Besonders im Zuge der aktuellen Klimaziele und der 65 %‒Regel für erneuerbare Energien steigen die Anforderungen an Heizsysteme. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Projekte auf diese Anforderungen auszurichten mit Fokus auf CO₂‒Reduktion, Energieeinsparung und Lebenszyklusoptimierung. Das bedeutet: ressourcenschonende Planung, nachhaltige Materialien und hohe Systemeffizienz.
Gleichzeitig gewinnen ESG‒Kriterien (Environmental, Social, Governance) auch im Handwerk an Bedeutung etwa bei Projekten mit institutionellen Bauherren, Wohnbaugesellschaften oder Kommunen. Mit unseren Konzepten zeigen Sie, dass Ihr Heizungsbetrieb bereit ist für die Anforderungen von morgen.
Ob bei der Planung von Neubauten oder der energetischen Sanierung mit unserer Expertise stärken Sie nicht nur Ihre Marktposition, sondern leisten aktiv einen Beitrag zur Energiewende.

Energieberatung im Zusammenspiel

Wir arbeiten eng mit Architekten, Fachplanern, Projektsteuerern und Förderstellen zusammen – für eine koordinierte, reibungslose Projektumsetzung.
Zusammenarbeit und Kooperation Energieberatung für Wohnbaugesellschaften & Bauträger
Kooperation mit Energieberatung für Wohnbaugesellschaften & Bauträger
Energieberater Kooperation mit Immobilienmakler

Energieberatung für Immobilienmakler

Kooperation mit Kommunen & öffentliche Auftraggeber
Kooperation mit Kommunen & öffentliche Auftraggeber
Kooperation mit Handwerker
Energieberatung für Handwerker
Kooperation als Energieberater mit Hausverwalter & WEG-Verwaltungen
Energieberatung für Hausverwalter & WEG-Verwaltungen
Energieberatung für Fensterbauer
Energieberatung für Elektriker
Energieberatung für Elektriker
Zusammenarbeit mit Fördermittelberatern
Kooperation mit Fördermittelberatern
Kooperation mit Finanzberater
Energieberatung für Finanzberater
Zusammenarbeit mit Immobilienentwickler

Zusammenarbeit mit Immobilienentwickler

Energieberatung für Profis im Bauwesen

Energieberatung für Profis im Bauwesen

Zusammenarbeit mit Architekten und Palnungsbüro

Energieberatung für Architekten & Planer

Stimmen aus dem Handwerk. Energieberatung in der Praxis

Heizungsbauer berichten aus erster Hand wie die Zusammenarbeit mit Energieberater Hans Hornbacher und der Dom-Projekt bei der Planung, Fördermittelberatung und Umsetzung moderner Heizsysteme unterstützt – zuverlässig, praxisnah und förderfähig.
„Die Zusammenarbeit mit Herrn Hans Hornbacher von der Dom-Projekt GmbH hat unsere Heizungsmodernisierungen auf ein neues Niveau gehoben. Dank seiner Fördermittelberatung konnten wir für mehrere Kunden BAFA-Zuschüsse sichern und gleichzeitig die Planung optimieren.“
– SHK-Fachbetrieb, Karlsruhe
„Wir waren überrascht, wie viel Effizienzpotenzial in unseren Projekten steckte. Durch die Energieberatung von Dom-Projekt GmbH konnten wir unseren Kunden nicht nur moderne Wärmepumpen anbieten, sondern auch die nötige Dokumentation für KfW einreichen.“
– Heizungsbauer Müller, Offenburg
„Herr Hornbacher hat uns bei einem großen Austauschprogramm mit 25 Gasheizungen begleitet. Von der technischen Beratung bis zur Förderabwicklung war alles reibungslos und professionell.“
– Sanitär- und Heizungsbetrieb EKO, Freiburg
„Für uns als kleiner Betrieb war das Thema Förderung immer komplex. Die externe Energieberatung hat uns enorm geholfen, unsere Angebote rechtssicher zu gestalten und neue Kundengruppen anzusprechen.“
– Heizungsmonteur K. Bauer, Ulm
„Gerade bei Neubauten mit PV-Unterstützung oder Hybridanlagen ist gute Planung alles. Die Energieberatung hat uns hier einen echten Vorteil verschafft – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.
– Wärmetechnik-Team, Essen
„Wir setzen regelmäßig auf unabhängige Energieberater – besonders bei Sanierungen im Bestand. Die Kunden schätzen die Transparenz, und wir als Fachbetrieb vermeiden Planungsfehler. Klare Empfehlung!“
– SHK-Betrieb, Mannheim
„Die Zusammenarbeit mit Herrn Hans Hornbacher von der Dom-Projekt GmbH hat unsere Heizungsmodernisierungen auf ein neues Niveau gehoben. Dank seiner Fördermittelberatung konnten wir für mehrere Kunden BAFA-Zuschüsse sichern und gleichzeitig die Planung optimieren.“
– SHK-Fachbetrieb, Karlsruhe
„Wir waren überrascht, wie viel Effizienzpotenzial in unseren Projekten steckte. Durch die Energieberatung von Dom-Projekt GmbH konnten wir unseren Kunden nicht nur moderne Wärmepumpen anbieten, sondern auch die nötige Dokumentation für KfW einreichen.“
– Heizungsbauer Müller, Offenburg
„Herr Hornbacher hat uns bei einem großen Austauschprogramm mit 25 Gasheizungen begleitet. Von der technischen Beratung bis zur Förderabwicklung war alles reibungslos und professionell.“
– Sanitär- und Heizungsbetrieb EKO, Freiburg
„Für uns als kleiner Betrieb war das Thema Förderung immer komplex. Die externe Energieberatung hat uns enorm geholfen, unsere Angebote rechtssicher zu gestalten und neue Kundengruppen anzusprechen.“
– Heizungsmonteur K. Bauer, Ulm
„Gerade bei Neubauten mit PV-Unterstützung oder Hybridanlagen ist gute Planung alles. Die Energieberatung hat uns hier einen echten Vorteil verschafft – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.
– Wärmetechnik-Team, Essen
„Wir setzen regelmäßig auf unabhängige Energieberater – besonders bei Sanierungen im Bestand. Die Kunden schätzen die Transparenz, und wir als Fachbetrieb vermeiden Planungsfehler. Klare Empfehlung!“
– SHK-Betrieb, Mannheim
Gemeinsam Heizungsbau-Projekte effizient umsetzen

1. Warum sollte ein Heizungsbauer mit einem Energieberater zusammenarbeiten?

Ein Energieberater hilft dabei, Heizungsprojekte förderfähig und gesetzeskonform zu gestalten – z. B. durch GEG-Nachweise, hydraulischen Abgleich oder die Erstellung technischer Dokumentationen für BAFA und KfW. Das spart Zeit, erhöht die Rechtssicherheit und schafft Vertrauen beim Kunden.

2. Welche Aufgaben übernimmt der Energieberater konkret?

Wir begleiten Sie z. B. bei der Fördermittelbeantragung, erstellen Nachweise für Wärmepumpenprojekte, prüfen Effizienzvorgaben und beraten bei der Auswahl geeigneter Technologien – immer in enger Abstimmung mit Ihnen als SHK-Betrieb.

3. Müssen wir als Handwerksbetrieb zusätzliche Schulungen absolvieren?

Nein – wir entlasten Sie im Bereich Beratung und Nachweise, damit Sie sich auf Ihre handwerkliche Arbeit konzentrieren können. Wenn gewünscht, bieten wir technische Einweisungen für Ihr Team zur besseren Projektabstimmung.

4. Wie funktioniert die Zusammenarbeit in der Praxis?

In der Regel übermitteln Sie uns die technischen Daten des Projekts (z. B. Gebäudetyp, geplante Heiztechnik). Wir erstellen auf dieser Basis die notwendigen Berechnungen, Förderunterlagen oder Nachweise und stimmen alles mit Ihnen ab – digital und schnell.

5. Können wir auch wiederkehrend mit Ihnen zusammenarbeiten?

Ja – viele unserer Partnerbetriebe binden uns regelmäßig in ihre Projekte ein. Dadurch entstehen eingespielte Abläufe, und die Kundenberatung wird effizienter und professioneller.

6. Ist die Kooperation auch für kleinere SHK-Betriebe sinnvoll?arbeiten?

Gerade kleinere Unternehmen profitieren von externer Unterstützung bei komplexen Anforderungen und Förderthemen. Die Zusammenarbeit mit einem Energieberater kann Ihnen helfen, Projekte sicher abzuwickeln und neue Kundengruppen zu erschließen.
0163 7850484
Telefonnummer
energieberater@service-domprojekt.de
email
Anfrage senden 0163-7850484