Energetische Baubegleitung Rastatt und Umgebung

Als zertifizierte Energie‒Experten bieten wir Bauherren, Sanierenden und Investoren in Rastatt, Baden‒Baden, Bühl, Karlsruhe und Umgebung professionelle energetische Baubegleitung von der Planung bis zur Umsetzung. Unser Ziel: maximale Energieeffizienz, höchste Ausführungsqualität und Zugang zu den besten Förderprogrammen von KfW und BAFA.
Jetzt unverbindlich beraten lassen Rastatt Landkreis, Baden‒Baden und Umgebung
Energetische Baubegleitung Rastatt und Umgebung - Energieberatung Hans Hornbacher

Unsere Leistungen im Rahmen der energetischen Baubegleitung

Unsere erfahrenen Energieberater bieten Ihnen:
  • Prüfung der Bau- und Leistungsbeschreibungen auf energetische Anforderungen
  • Beratung zu Dämmung, Fenstern, Heiztechnik, Lüftung und Luftdichtheit
  • Abstimmung mit Architekten, Fachplanern und Handwerkern
  • Qualitätskontrollen auf der Baustelle
  • Organisation von Blower-Door-Tests
  • Erstellung aller nötigen Nachweise für BAFA & KfW (BzA und BnD)
  • und viel Mehr

Warum energetische Baubegleitung in der Region Rastatt sinnvoll ist

Gerade in der Region Rastatt, Baden-Baden, Bühl, Karlsruhe und Umgebung ist die energetische Baubegleitung nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern in vielen Fällen ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihr Bau- oder Sanierungsvorhaben.
In Baden-Württemberg gelten neben den bundesweiten Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auch landeseigene Vorgaben wie das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg (EWärmeG BW). Dieses schreibt bei einem Heizungswechsel in bestehenden Wohngebäuden den Einsatz von mindestens 15 % erneuerbarer Wärme vor – es sei denn, alternative Erfüllungsoptionen wie ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) werden nachgewiesen.
Unsere zertifizierten Energieberater kennen die regionalen Anforderungen im Detail und wissen, wie sie mit anderen Maßnahmen – wie Dämmung, Fenstertausch oder effizienter Heiztechnik – intelligent kombiniert werden können, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig attraktive Fördermittel zu nutzen.
Darüber hinaus bestehen in der Region Rastatt häufig besonders hohe Anforderungen an die Luftdichtheit und die Qualität der Ausführung – gerade bei Bestandsgebäuden, die energetisch nachgerüstet werden. Durch unsere energetische Baubegleitung stellen wir sicher, dass die geplanten Maßnahmen fehlerfrei, förderkonform und effizient umgesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil: Regionale Netzwerke. Wir arbeiten eng mit qualifizierten Fachbetrieben, Planern und Handwerkern aus der Umgebung zusammen. Dadurch können wir nicht nur schnell reagieren, sondern auch aktiv zur reibungslosen Koordination aller Gewerke beitragen – was die Bauqualität deutlich erhöht und Nachbesserungen vermeidet.
Ob klassische Altbausanierung, KfW-Effizienzhaus, Heizungstausch oder ganzheitliche Modernisierung – die energetische Baubegleitung ist in der Region Rastatt ein wirkungsvolles Instrument, um:
  • Fehler auf der Baustelle zu vermeiden
  • Fördermittel vollständig auszuschöpfen
  • gesetzliche Vorgaben zu erfüllen (GEG, EWärmeG BW)
  • Energieverbrauch und Kosten langfristig zu senken

Förderung der energetischen Baubegleitung

Unsere Leistungen werden vom Staat gefördert – mit Zuschüssen von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten:
  • BAFA-Zuschuss: bis zu 2.500 € bei Ein-/Zweifamilienhäuser
  • Mehrfamilienhäuser: bis zu 5.000 € Förderung möglich
  • iSFP-Bonus: 5 % zusätzlicher Zuschuss, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt
  • Wir übernehmen die komplette Fördermittelabwicklung für Sie.

Energetische Baubegleitung vs. klassische Bauleitung – Wo liegt der Unterschied?

Als Energieberater begleite ich Bau- und Sanierungsprojekte gezielt im Hinblick auf Energieeffizienz und Förderfähigkeit. Meine Aufgaben umfassen:
  • Überprüfung der Bauunterlagen auf energetische Vorgaben (GEG, KfW, BAFA)
  • Beratung zu Dämmung, Luftdichtheit, Heiztechnik und Lüftung
  • Baustellenkontrollen bei kritischen Arbeitsschritten (z. B. Fenster, Dämmung)
  • Blower-Door-Tests und Luftdichtheitskontrollen
  • Erstellung der Nachweise für Fördermittel (z. B. Bestätigung nach Durchführung)
  • Kommunikation mit Förderstellen, Handwerkern und Bauleitung
Wir achten darauf, dass alle energetisch relevanten Maßnahmen fachgerecht umgesetzt werden, wie es z. B. für ein KfW-Effizienzhaus notwendig ist.
Aufgabe Bauleitung (z. B. Architekt) Energetische Baubegleitung (Energieberater)
Allgemeine Baukoordination Ja Nein
Kosten- & Terminüberwachung Ja Nein
Kontrolle auf Energieeffizienz Nein Ja
Fördermittel beantragen Nein Ja
Fachplanung energetischer Maßnahmen Nein Ja
Blower-Door-Test organisieren Nein Ja

5 häufige Fehler bei energetischen Sanierungen – und wie eine Baubegleitung sie verhindert

Energetisch sanieren? Ja, aber bitte richtig.
Eine energetische Sanierung verspricht niedrigere Energiekosten, besseren Wohnkomfort und staatliche Zuschüsse – doch viele Vorhaben scheitern an typischen Fehlern. Als Energieberater in Rastatt und Umgebung begleite ich regelmäßig Projekte und sehe immer wieder dieselben Probleme. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, worauf Sie achten sollten – und wie eine energetische Baubegleitung helfen kann, teure Fehler zu vermeiden.
1. Fehlende oder unvollständige Planung
Viele Sanierungsprojekte starten zu schnell – ohne klare Zielsetzung, Energieberatung oder Fördermittelstrategie. Wer z. B. eine neue Heizung einbaut, ohne vorher die Gebäudehülle zu optimieren, verschenkt Potenzial und verliert Fördergelder.
Tipp: Lassen Sie sich frühzeitig beraten. Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt Ihnen Schritt für Schritt die sinnvollsten Maßnahmen – inklusive Förderempfehlungen.
2. Unzureichende Dämmung und Wärmebrücken
Eine schlecht ausgeführte Dämmung oder unsachgemäße Detailausführung (z. B. an Sockeln, Dachanschlüssen, Fenstern) kann zu Wärmebrücken führen. Diese stellen nicht nur ein Energieleck dar, sondern begünstigen auch Feuchtigkeit und Schimmelbildung.
Baubegleitung hilft: Ich prüfe vor Ort die kritischen Bauteile, koordiniere mit Handwerkern und dokumentiere fachgerechte Ausführung – z. B. durch Baustellenbegehungen und Fotoprotokolle.
3. Fehlerhafte Luftdichtheit
Ein häufiger Fehler ist eine nicht luftdichte Gebäudehülle – etwa durch falsch montierte Fenster, offene Fugen oder unsaubere Folienanschlüsse. Das führt zu Wärmeverlust, Zugluft und Problemen bei der Lüftung.
Lösung: im Rahmen der Baubegleitung kontrolliere ich die Luftdichtheit, unterstütze bei Blower-Door-Tests und helfe, Schwachstellen zu beseitigen – bevor Schäden entstehen.
4. Technik nicht aufeinander abgestimmt
Heizung, Lüftung, Warmwasserbereitung – all diese Systeme müssen auf das modernisierte Gebäude abgestimmt sein. Oft werden neue Anlagen installiert, die entweder überdimensioniert sind oder nicht effizient arbeiten.
Ansatz: Ich berechne die Heizlast, optimiere die Systemauslegung und empfehle geeignete Technik – abgestimmt auf die Dämmung, Fenster und Nutzung des Gebäudes.
5. Fördermittel nicht korrekt beantragt
Förderungen von BAFA und KfW bieten große finanzielle Vorteile – doch viele Bauherren verlieren diese durch Formfehler, falsche Reihenfolge oder fehlende Nachweise.
Wichtig: die energetische Baubegleitung ist oft Voraussetzung für Förderprogramme. Ich begleite Sie von der Antragstellung bis zum Nachweis (BzA, BnD) und sorge dafür, dass alles passt.
Fazit: Fehler kosten – Baubegleitung spart
Energieeffizientes Sanieren lohnt sich – wenn es richtig gemacht wird. Eine energetische Baubegleitung schützt Sie vor Planungsfehlern, Baumängeln und Förderverlusten. Sie möchten in Rastatt, Baden-Baden, Bühl oder Umgebung sanieren? Dann begleite ich Sie gerne als Ihr zertifizierter Energieberater – unabhängig, förderfähig und praxisnah.
🎯 Jetzt unverbindlich beraten lassen
für ein sicheres, energieeffizientes Zuhause!

Was ist eine energetische Baubegleitung?

Die energetische Baubegleitung ist die fachliche Unterstützung durch einen zertifizierten Energieberater während der Bau- oder Sanierungsphase. Ziel ist die Sicherstellung der korrekten Umsetzung aller energetischen Maßnahmen, z. B. Dämmung, Luftdichtheit oder Heizungssysteme.

Wer darf eine energetische Baubegleitung durchführen?

Nur Energieeffizienz-Experten, die in der offiziellen Liste des Bundes (DENA-Expertenliste) eingetragen sind, dürfen eine förderfähige Baubegleitung durchführen. Ich bin als Energieberater in dieser Liste eingetragen.

Welche Förderungen gibt es für die energetische Baubegleitung?

Das BAFA fördert die energetische Baubegleitung mit bis zu 50 % der Kosten, maximal 2.500 € bei Einfamilienhäusern. Auch im Rahmen von KfW-Förderprogrammen ist eine Bezuschussung möglich.

Ist eine energetische Baubegleitung verpflichtend?

Beim Kauf oder Erbe eines Baudenkmals übernehmen Sie auch die Verpflichtung zum Erhalt. Sanierungen sind genehmigungspflichtig, lohnen sich jedoch durch Förderungen und steuerliche Vorteile. Eine Energieberatung bringt frühzeitig Klarheit.

In welchen Regionen bieten Sie energetische Baubegleitung an?

Ich begleite Bau- und Sanierungsvorhaben in Rastatt, Baden-Baden, Bühl, Gaggenau, Karlsruhe sowie in der gesamten Umgebung.
Telefonnummer
0163 7850484
Anfrage senden 0163-7850484