Energieberatung / QNG Zertifizierung

Hans Hornbacher
Dipl. Ing. (FH)
Experte für Energieberatung im Bereich von Wohn und Nichtwohngebäude und QNG Zertifizierung bzw. Nachhaltiges Bauen/Neubau
QNG Auditor und Energieberater - Hans Hornbacher
300+ Projekte
Exklusive Projekte für anspruchsvolle Kunden
19000 Erfahrung
Stunden professionelle Erfahrung in der Bauleitung, Baubegleitung, Energieberatung
25.5m
Eingesparte Energiekosten für unsere Kunden
QNG Auditor und Energieberater -  Rastatt, Baden-Baden, Hügelsheim, Muggensturm - Hans Hornbacher

Über 20 Jahre Erfahrung in der Fertighausproduktion, Bauleitung und Energieberatung

Als erfahrener Bauingenieur blicke ich auf mehr als 20 Jahre in der Fertighausproduktion und Bauleitung im Hochbau zurück. In leitender Funktion habe ich Produktionsstätten für Holzständerbauweise geführt, optimiert und weiterentwickelt – stets unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards.
Meine bisherigen Tätigkeiten umfassten:
• Betriebsleitung in der Fertighausproduktion mit bis zu 100 Mitarbeitern
• Prozess- und Qualitätsmanagement in zertifizierten Produktionsstätten (Materialprüfungsanstalten Dresden & Stuttgart)
• Planung, Steuerung und Realisierung von über 400 Fertighäusern – von der Produktion bis zur Fertigstellung
Meine Philosophie: Jede Herausforderung birgt eine Lösung – mit Fachwissen, Erfahrung und Weitblick.

“Wenn es kompliziert erscheint, bedeutet das nicht, dass es unlösbar ist”
Dez 2001 - Jan 2002
Bau- und Bodensachverständiger
Verband freier Bau- und Bodensachverständiger e.V. | Düsseldorf
Apr 2014
Qualitätsbeauftragter GDF
Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau
e.V. | 73760 Ostfildern

Mrz 2015
Bauleiter im Holzhausbau
Deutscher Fertigbau-Verband e.V.
in Ostfildern
Jul 2022 – Dez 2022
Energieberater für Wohngebäude
TÜV Thüringen | Thüringen
Nov 2023 – Dez 2023
Energieberater für Nichtwohngebäude
Handwerksschule Thüringen | Thüringen
Okt 2023 – Feb 2024
Energieberater QNG Auditor für Wohngebäude
BiRN | Bamberg
Jan 2024 – Mrz 2024
Energieberater für WG und NWG / Denkmalgebäude
Propstei Johannesberg GmbH | Fulda
Aktuell
QNG Consultant
DGNB | Stuttgart
Aktuell
ESG Manager
DGNB | Stuttgart
Energetisch optimiertes Bauen-Betreuung Energieberater
⚡ beschränktes Angebot

Energetisch optimiertes Bauen-Betreuung für:

  • Ich begleite Sie bei der Planung, Bauleitung und Baubegleitung energetisch optimierter Bauprojekte – von der ersten Konzeptidee bis zur Fertigstellung. Dabei optimiere ich gezielt einzelne Gewerke, um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Ihres Gebäudes zu maximieren.
  • Meine Leistungen im Überblick:
  • ✔ KfW-Planung & Baubegleitung für energieeffiziente Sanierungs- und Neubauprojekte
  • ✔ Optimierung einzelner Gewerke:
  • ➝ Dachsanierung für bessere Wärmedämmung
  • ➝ Fenstererneuerung zur Reduzierung von Wärmeverlusten
  • ➝ Sanierung von Außenfassaden für nachhaltige Gebäudehüllen
  • ➝ Erneuerung von Heizungs- und Warmwassersystemen für maximale Effizienz
  • ✔ Planung & Umsetzung von KfW-Effizienzhäusern (40 & 40 Plus) inklusive:
  • ➝ LCA (Ökobilanz) & LCC (Lebenszykluskostenanalyse)
  • ➝ QNG-Zertifizierung über BiRN
  • ✔ Erstellung der Werkplanung im Rahmen der QNG-Zertifizierung
  • 🔹 Erstberatung kostenlos – Ich beantworte Ihre Fragen rund um energieeffizientes Bauen!
Energieberater für Energetische Sanierung – Fachgerechte Planung & Betreuung Rastatt, Baden-Baden, Muggensturm, Hügelsheim

Energetische Sanierung – Fachgerechte Planung & Betreuung für Ihr Bauprojekt

  • Ich begleite Sie bei der energetischen Sanierung und optimiere Ihr Gebäude gemäß den aktuellen KfW- und BAFA-Förderprogrammen. Ob Komplettsanierung oder Einzelmaßnahmen – ich plane, steuere und dokumentiere die Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen, um die Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern.
  • Meine Leistungen im Überblick:
  • ✔ KfW-Effizienzhaus-Sanierung (EE 85, 70 WPB oder besser)
  • ➝ Durchführung als Komplettsanierung oder schrittweise durch Einzelmaßnahmen
  • ➝ Auswahl passender KfW- und BAFA-Förderprogramme
  • ✔ Fachplanung & Bauleitung
  • ➝ Baubegleitung und Bauleitung für effiziente Sanierungsprojekte
  • ➝ Erstellung eines Bestätigenden Nachweises (BnD) und Einreichung bei den zuständigen Behörden
  • ➝ Gebäudeerfassung & Entwicklung einer maßgeschneiderten Sanierungsstrategie
  • ➝ Schritt-für-Schritt-Planung zur schrittweisen Umsetzung
  • ✔ Sanierung denkmalgeschützter Gebäude
  • ➝ Ermittlung passender Förderprogramme
  • ➝ Planung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen
  • ✔ Moderne Diagnosetechniken für Gebäude & Photovoltaikanlagen
  • ➝ Drohneneinsatz & Wärmebildkamera-Analysen zur Identifikation von Energieverlusten
  • ✔ Fachplanung für technische Gebäudeausrüstung (TGA) & Heizlastberechnung
  • ➝ Erstellung von Heizlastberechnungen, TGA-Auslegungen und Werkplanungen für optimale Energieeffizienz
  • 🔹 Erstberatung kostenlos – Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Sanierungspotenzial analysieren!
Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude Rastatt, Baden-Baden, Muggensturm, Hügelsheim

Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude

  • Benötigen Sie einen Energieausweis für Ihr Gebäude? Ich erstelle rechtskonforme Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude – sowohl für Bestandsgebäude als auch für Neubauten.
  • Meine Leistungen im Bereich Energieausweise:
  • ✔ Energieausweise für Wohngebäude & Nichtwohngebäude
  • ✔ Vorläufige Energieausweise für Neubauten oder Förderprogramme auf Landesebene
  • ✔ Bedarfsausweis & Verbrauchsausweis – je nach Gebäudeart und Anforderungen
  • ✔ Transparente Preisgestaltung – Fordern Sie eine Preisliste für spezifische Haustypen an oder lassen Sie eine individuelle Preiskalkulation erstellen
  • 🔹 Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung und Preisanfrage!

Fördermittelberatung – Optimale Finanzierung für Ihr Bauprojekt

  • Ich unterstütze Sie bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Förderprogramme für Ihre Bau- und Sanierungsvorhaben. Dank meiner umfassenden Expertise im Bereich der KfW-, BAFA- und LB BW-Förderungen erhalten Sie eine maßgeschneiderte Finanzierungsstrategie, die Ihre Investition optimal ergänzt.
  • Meine Leistungen im Überblick:
  • ✔ Beratung zu KfW-Förderprogrammen für Neubauten & Sanierungen
  • ✔ BAFA-Fördermittel für energieeffiziente Maßnahmen & erneuerbare Energien
  • ✔ LB BW Finanzierungsprogramme für individuelle Förderlösungen
  • 💡 Kostenlose Erstberatung – Bei einer Beauftragung werden die Beratungskosten mit den späteren Leistungen verrechnet.
  • Transparente Preisgestaltung:
  • Die Kosten hängen von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Eine genaue Kalkulation erfolgt nach Klärung der benötigten Leistungen. Für einige Beratungsleistungen bieten wir Pauschalpreise, die Sie bei uns anfordern können.
  • 🔹 Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung zu Ihren Fördermöglichkeiten!
QNG-Zertifizierung Rastatt, Baden-Baden, Hügelsheim, Muggegnsturm

QNG‒Zertifizierung nach dem BNK-System – Nachhaltig bauen mit Förderung

Möchten Sie eine KfW-Förderung für Ihren Neubau erhalten? Dann benötigen Sie das QNG-Zertifikat als offiziellen Nachhaltigkeitsnachweis. Die Zertifizierung erfolgt nach dem BNK-Bewertungssystem (Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau) und umfasst 19 Kriterien, die nachhaltiges Bauen sicherstellen.
Als zertifizierter QNG-Auditor begleite ich Sie durch den gesamten Bauprozess und sorge dafür, dass Ihr Gebäude alle Anforderungen erfüllt.
Wichtige QNG-Nachhaltigkeitskriterien
• Reduzierung des Flächenverbrauchs für nachhaltige Grundstücksnutzung
• Ressourcenschonendes Bauen mit umweltfreundlichen Materialien
• Optimierter Wasserbedarf zur Reduzierung des Verbrauchs
• Maximale Tageslichtnutzung für energieeffiziente Gebäude
• Barrierefreiheit für mehr Wohnkomfort und Zukunftssicherheit
• Recycling- und Rückbaukonzepte für nachhaltige Lebenszyklen
• Kriterien für eine langfristige, nachhaltige Nutzung
Ablauf der QNG-Zertifizierung
1. Beratung & Beauftragung: Ich analysiere Ihre Bauplanung und gebe gezielte Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsoptimierung.
2. Baubegleitung & Kontrolle: Ich überprüfe regelmäßig, ob die QNG-Kriterien eingehalten werden, und unterstütze Sie bei Ausschreibungen und Zuständigkeiten.
3. Dokumentation & Antrag: Ich erstelle eine detaillierte Nachhaltigkeitsdokumentation und reiche sie bei BiRN ein. Anschließend erfolgt die Prüfung durch den BNK-Systemanbieter.
4. Zertifizierung & Förderung: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr QNG-Zertifikat, mit dem Sie die KfW-Förderung beantragen können. Falls ich zusätzlich als Energieberater beauftragt werde, erstelle ich auch die nötigen Berichte für die KfW.
Vorteile der QNG-Zertifizierung für Ihr Bauprojekt
• Höhere Immobilienwerte & bessere Verkaufschancen
• Geringere Betriebskosten durch energieeffizientes Bauen
• Planungssicherheit & langfristige Nachhaltigkeit
• Steuerliche Vorteile & Fördermittel von der KfW
Machen Sie Ihr Bauvorhaben nachhaltiger und wirtschaftlich attraktiver! Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung zur QNG-Zertifizierung.

Ihr erfahrener QNG-Auditor für eine erfolgreiche Zertifizierung

Ihr erfahrener QNG-Auditor für eine erfolgreiche Zertifizierung
Möchten Sie eine KfW-Förderung für Ihren Neubau erhalten? Dann benötigen Sie einen Nachhaltigkeitsnachweis und eine QNG-Zertifizierung. Als QNG-Auditor unterstütze ich Bauherren und Architekten während des gesamten Bauprozesses und sorge dafür, dass Ihr Gebäude alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr QNG-Zertifikat, mit dem Sie Fördermittel beantragen können.
Ihre Vorteile mit einem zertifizierten QNG-Auditor
• Baubegleitende Qualitätskontrolle für maximale Sicherheit
• Fachkundige Beratung zu Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten
• Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben für eine reibungslose Zertifizierung
• Optimierung der Bauplanung für langfristige Kosteneinsparungen
So läuft die QNG-Zertifizierung ab
1. Beratung & Planung: Ich analysiere Ihren aktuellen Planungsstand und gebe gezielte Empfehlungen zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen.
2. Baubegleitung & Kontrolle: Während der Bauphase überprüfe ich regelmäßig die Einhaltung der QNG-Kriterien und unterstütze bei der Ausschreibung und Festlegung von Verantwortlichkeiten.
3. Dokumentation & Antrag: Ich erstelle eine detaillierte Nachhaltigkeitsdokumentation und reiche sie bei BiRN ein. Anschließend erfolgt die Prüfung durch den BNK-Systemanbieter.
4. Zertifizierung & Förderung: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das QNG-Zertifikat, mit dem Sie die KfW-Förderung abrufen können.
Warum sich die QNG-Zertifizierung lohnt
• Höhere Immobilienwerte & bessere Vermietungschancen
• Niedrigere Betriebskosten durch mehr Energieeffizienz
• Planungssicherheit & langfristige Nachhaltigkeit
• Steuerliche Vorteile & attraktive Fördermittel
Nutzen Sie meine Erfahrung als QNG-Auditor, um Ihr Bauprojekt nachhaltig und förderfähig zu gestalten. Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung!

Weitere Leistungen

  • Individueller Sanierfahrplan ISFP
  • Beratungen in der Industrie „Energieaudit“
  • Optimierung der Anlagentechnik bzw. Heizungsanlage und Warmwasserbereitung
  • Heizlastberechnungen, Hydraulischer Abgleich
  • Dohneneinsätze im Bereich Gebäudeaufnehme und PV Anlagen Überprüfung.

Umfassende Expertise in Energieeffizientem Bauen

Unsere Dienstleistungen umfassen die Unterstützung bei KfW-Effizienzhausprojekten, energetischen Sanierungen und Energiezertifikaten – alles aus einer Hand.

Zertifizierte Qualität und Sicherheit

Wir arbeiten mit anerkannten Standards wie BiRN für Zertifizierungen und bieten hochwertige Beratung gemäß KfW- und BAFA-Vorgaben.

Individuelle Lösungen für Ihre Projekte

Ob Sanierung historischer Gebäude oder Entwicklung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) – wir passen unsere Leistungen Ihren Bedürfnissen an.

Maximale Fördermöglichkeiten

Wir helfen Ihnen, das volle Potenzial der Förderprogramme von KfW, BAFA und L-Bank BW auszuschöpfen, um Ihre Kosten zu senken.

Technologische Optimierung und Planung

Unsere Leistungen umfassen Heizlastberechnungen, hydraulischen Abgleich und die Optimierung von Anlagentechnik für maximale Effizienz.

Ganzheitliche Betreuung und Bauüberwachung

Von der Planung über die Bauleitung bis zur Fertigstellung – wir stehen Ihnen während des gesamten Bau- oder Sanierungsprozesses zur Seite.
Kunden Meinungen
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. In dieser Sektion teilen sie ihre Erfahrungen und Eindrücke von unserer Zusammenarbeit. Lesen Sie, wie wir mit maßgeschneiderten Lösungen, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz Projekte erfolgreich umgesetzt haben.
Mein Besuch bei der Energieberatung der DOM Projekt GmbH & Co.KG war ein durch und durch erfreuliches Erlebnis.
Stefan Kovari
Alles bestens!
Ein Kunde
Super kompetent. Hat uns bei der Immobiliensuche nicht nur energetisch sondern auch gesamthaft gut beraten.
Ein Kunde
Der Energieberater hat sich viel Zeit für uns genommen und alles ausführlich erklärt. Er war zudem auch kurzfristig verfügbar, wenn die Bank spontan noch ein paar Unterlagen benötigt hat. Wir sind sehr zufrieden!
Ein Kunde
Freundlicher Berater, Sachverständige Auskunft und gute Preisvorstellung. Kann ich nur empfehlen....
Ein Kunde
Sehr gute Vorschläge und Lösungen, zuverlässige Kontakte zu jedem Gewerk zu fairen Preisen
Ein Kunde
Gute Beratung, sachliche Betrachtung, immer pünktliche Lieferung und Unterlagen! Bewertet von: Alexander P.
Ein Kunde
Hatte sachkompetente Beratung und war nicht enttäuscht.
Klare Empfehlung von unserer Seite aus. Dankeschön!
Alexander Miklusch
Sehr Kompetent. Schnell und zuverlässig.
Christian Klumpp
Fachlich sehr kompetent, gute Beratung und schnelle Bearbeitung.
Ein Kunde
Mein Besuch bei der Energieberatung der DOM Projekt GmbH & Co.KG war ein durch und durch erfreuliches Erlebnis.
Stefan Kovari
Alles bestens!
Ein Kunde
Super kompetent. Hat uns bei der Immobiliensuche nicht nur energetisch sondern auch gesamthaft gut beraten.
Ein Kunde
Der Energieberater hat sich viel Zeit für uns genommen und alles ausführlich erklärt. Er war zudem auch kurzfristig verfügbar, wenn die Bank spontan noch ein paar Unterlagen benötigt hat. Wir sind sehr zufrieden!
Ein Kunde
Freundlicher Berater, Sachverständige Auskunft und gute Preisvorstellung. Kann ich nur empfehlen....
Ein Kunde
Sehr gute Vorschläge und Lösungen, zuverlässige Kontakte zu jedem Gewerk zu fairen Preisen
Ein Kunde
Gute Beratung, sachliche Betrachtung, immer pünktliche Lieferung und Unterlagen! Bewertet von: Alexander P.
Ein Kunde
Hatte sachkompetente Beratung und war nicht enttäuscht.
Klare Empfehlung von unserer Seite aus. Dankeschön!
Alexander Miklusch
Sehr Kompetent. Schnell und zuverlässig.
Christian Klumpp
Fachlich sehr kompetent, gute Beratung und schnelle Bearbeitung.
Ein Kunde
- Beratung und Bedarfsermittlung
Wir prüfen ob für Sie ein Sanierungsfahrplan (iSFP) notwendig ist oder Sie eine Komplettsanierung machen möchten und ein iSFP dann überflißig wäre. Danach wird das Gebäude erfaßt und energetisch berechnet. So dass bekannt wird wie Ihre Maßnahme durchgeführt werden kann bzw. soll. Die Dämmschichten werden berechnet und Ihnen oder Ihrem Handwerker bekannt gegeben. Sehr oft benötigen die finanzierenden Banken eine qualifizierte Kostenschätzung. Diese erstellen wir selbstverständlich für Sie aus.
- Was sind förderfähige Kosten?
Das Infoblatt der förderfähigen Maßnahmen und Leistungen – Sanieren ist zur Ermittlung der förderfähigen
Kosten anzuwenden. Diese Kosten sind von der Energieeffizienz-Expertin bzw. dem -Experten bzw.
Fachunternehmen für die Antragsstellung in der Kredit- oder Zuschussvariante sowie im Rahmen des
Verwendungsnachweises anzugeben.
Gefördert werden ausschließlich die in den Förderrichtlinien Bundesförderung für effiziente Gebäude
„Einzelmaßnahmen (BEG EM)“, „Wohngebäude (BEG WG)“ und „Nichtwohngebäude (BEG NWG)“
genannten Fördertatbestände. Die bei der Durchführung der Maßnahmen geltenden technischen
Anforderungen sind in der Anlage zu den Förderrichtlinien "Technische Mindestanforderungen" detailliert
dargestellt. Weiterführende Informationen finden sich in den Infoblättern mit den technischen FAQ zur BEG.
Es werden grundsätzlich alle Maßnahmen gefördert, die unmittelbar für die Ausführung und
Funktionstüchtigkeit erforderlich sind. Dies umfasst das Material sowie den fachgerechten Einbau und die
Verarbeitung durch die jeweiligen Fachunternehmen. Sofern im Rahmen der Sanierung weitere, nicht
förderfähige Modernisierungen durchgeführt werden, sind die den Einzelleistungen nicht direkt
zurechenbaren Kosten (Gemeinkosten) nach einem nachvollziehbaren Schlüssel anteilig auf die
förderfähigen Investitionskosten und nicht förderfähigen Maßnahmen umzulegen. In Anspruch genommene
Rabattgewährungen (auch Skonto) und gegebenenfalls vorgenommene Abzüge bei Nachlass oder
Minderung reduzieren im vollen Umfang die anrechenbaren Investitionskosten.

(Auszug aus:Bundesförderung für effiziente Gebäude: Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen - Sanieren ).
- NIcht förderfähige Kosten sind:
Kosten für gebrauchte Anlagen und Anlagen mit wesentlich gebraucht erworbenen Anlagenteilen dürfen
grundsätzlich nicht als förderfähige Investitionskosten angesetzt werden. Das gilt auch für die Kosten von
Eigenbauanlagen und Anlagen, die in weniger als vier Exemplaren betrieben werden oder betrieben worden
sind (Prototypen).
Gleiches gilt für Maßnahmen, die keinen unmittelbaren Bezug zur förderfähigen Anlagentechnik haben oder
deren Effizienz nicht erhöhen. Hierunter fallen auch nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen,
die der besonderen Zweckbestimmung des Gebäudes dienen (z. B. Küchentechnik, Druckluftanlagen).
Anlagentechnik, die überwiegend für nicht GEG-relevante Prozesse genutzt wird, ist nicht förderfähig.
Nicht als Umfeldmaßnahmen förderfähig sind:
• alle vorbereitenden Maßnahmen zur Herrichtung oder Erschließung des Grundstücks sowie
• Maßnahmen an den Außenanlagen und Freiflächen.
Nicht als Umfeldmaßnahmen förderfähig sind alle vorbereitenden Maßnahmen zur Errichtung oder zum
Betrieb einer nicht förderfähigen Anlage, z. B. einer mit fossilen Energieträgern betriebenen Heizungsanlage.
Baunebenkosten, die sich auf nicht mitgeförderte Maßnahmen oder Anlagen beziehen, sind nicht als
Umfeldmaßnahmen förderfähig. Dies gilt beispielsweise für:
• Planungskosten, die sich auf vorbereitende Maßnahmen, Außenanlagen oder eine nach EEG
geförderte Anlage beziehen
• Sanierungskosten thermisch nicht konditionierter Räume oder Gebäudeteile in Bestandsgebäuden
Nicht als Bauwerkskosten förderfähig sind Außenanlagen und Freiflächen, Ausstattung und Kunstwerke im
bzw. am Gebäude, baukonstruktive Einbauten sowie nutzungsspezifische und verfahrenstechnische
Anlagen, die der besonderen Zweckbestimmung des Gebäudes dienen (z. B. Einbaumöbel,
Reinigungsanlagen, Laboranlagen) und nicht den notwendigen Nebenarbeiten („Umfeldmaßnahmen“)
zugeordnet werden können.
Die nachfolgende, nicht abschließende Liste, soll die nicht förderfähigen Maßnahmen exemplarisch
(Auszug aus Bundesförderung für effiziente Gebäude: Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen - Sanieren)
- Fachplanung und Baubegleitung:
Mit der Förderung der energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen werden die Leistungen
von unabhängigen Energieeffizienz-Expertinnen oder -Experten gefördert.
Wird eine Maßnahme im Rahmen der BEG EM ohne einen unabhängigen Energieeffizienz-Experten bzw.
eine unabhängige –Expertin durchgeführt, sind die Planungs- und Beratungsleistungen lediglich mit dem
Fördersatz der entsprechenden Maßnahme und innerhalb der Höchstgrenzen nach Förderrichtlinie
BEG EM 8.3.1 a) und c) bzw. 8.3.2 a) und c) förderfähig.
Für den Heizungstausch nach Förderrichtlinie BEG EM Nummer 5.3 a) bis f) und h) bis j) bei der KfW sind
die Planungs- und Beratungsleistungen lediglich mit dem Fördersatz der entsprechenden Maßnahme und
innerhalb der Höchstgrenzen nach Förderrichtlinie BEG EM Nummer 8.3.1 a) und c) bzw. 8.3.2 a) und c)
förderfähig. Eine separate Beantragung der Kosten für Fachplanung und Baubegleitung beim BAFA ist nicht
möglich.
Mit der Durchführung von förderfähigen Fachplanungs- und baubegleitenden Leistungen können die
Fördernehmenden neben den Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten zusätzlich Dritte beauftragen. Die
Leistungen Dritter müssen in unmittelbarem Zusammenhang mit den energetischen Maßnahmen erbracht
werden und sind von einer Expertin bzw. einem Experten, die in der Energieeffizienz-Expertenliste
eingetragen sind, auf Plausibilität hinsichtlich der sachlichen Richtigkeit zu überprüfen. Die Prüfung ist
entsprechend zu dokumentieren und Grundlage für die Förderung. Auch die Expertinnen und Experten
können für die Durchführung der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Dritte (Unteraufträge)
einsetzen.
Die von den Fördernehmenden oder der Expertin bzw. dem Experten beauftragten Dritten müssen nicht in
der Energieeffizienz-Expertenliste eingetragen sein, dürfen aber nicht in einem Inhaber-, Gesellschafts- oder
Beschäftigungsverhältnis zu den bauausführenden Unternehmen oder Lieferunternehmen stehen oder
Lieferungen und Leistungen für das Bauvorhaben vermitteln.
Grundsätzlich ist es möglich, dass die Fördernehmenden mehr als eine Expertin bzw. einen Experten
beauftragen, z. B. jeweils für die Planung und die baubegleitende Umsetzung. Dabei verantwortet eine
Expertin bzw. ein Experte den jeweils beauftragten Leistungsumfang. Bei der Beauftragung mehrerer
Expertinnen und Experten übernimmt eine Expertin bzw. ein Experte die Bestätigung nach Durchführung
bzw. Erstellung und Einreichung des „Technischen Projektnachweises“.
Zur Förderfähigkeit von Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen als Umfeldmaßnahmen siehe
(Auszug aus: Bundesförderung für effiziente Gebäude: Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen - Sanieren)
- Umsetzung / Baubegleitung
Wir überwachen alle Vorgänge, ob Rechnungstellung von Handwerker oder auch die Planungsphase, falls ein Bauantrag notwendig ist. Bei Neubau wird gemeinsam mit Ihrem Bauträger eine Bauleistungsbeschreibung für QNG fähige Arbeiten ausgearbeitet. Bei Komplettsanierungen müssen die Dämmschichten und auch Materialienart festgelegt und berechnet. Bei Baubegleitung betreuen wir Sie im Bereich der Qualitätüberwachung und Einhaltung der geltenden Richtlinien.

Zusammenarbeit mit uns
Wir begleiten Sie bei allen Fragen rund um Ihre Energieversorgung – von der Bedarfsermittlung und Fördermöglichkeiten bis zur Umsetzung. Profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihre Kosten zu senken und nachhaltige Lösungen umzusetzen. Buchen Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch!
🔒 14-Tage Geldzurückgarantie

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen bieten Sie im Bereich Energieberatung an
Wir bieten klassische Energieberatung an im Bereich von Wohngebäude und Nichtwohngebäude, Denkmalgebäude und auch QNG Zertifizierung - Neubau. Wir begleiten Sie bei der Planung und Umsetzung von KfW-Effizienzhäusern (auch WPB) 85, 70, 55, 40 und 40 Plus, einschließlich Lebenszyklusanalyse (LCA) und Lebenszykluskostenanalyse (LCC). Außerdem übernehmen wir die KfW-Baubegleitung, Bauleitung und QNG Planungen im Bereich von Bauantragsplanung inkl. dazugehörige Statik. Statische Berechnungen werden von unserem Partnerbüro erstellt. Alle anderen Arbeiten werden von uns selbst durchgeführt.
Können Sie uns bei der energetischen Sanierung unseres Gebäudes unterstützen?
Ja, wir bieten umfassende Betreuung für energetische Sanierungen für Wohn und Nichtwohngebäude, einschlißlich der Planung von KfW-Effizienzhäusern EE 85, EE 70 oder EE 55 und WPB oder auch nachhaltiges Sanieren innerhalb der QNG Sanierung. Auch Denkmalgeschützte Gebäude werden von uns betreut.
Welche Arten von Energieausweisen erstellen Sie?
Wir erstellen Energieausweise als Verbrauchs oder Bedarfsausweise für Wohn und Nichtwohngebäude. Auch für Neubauten werden vorläufige Energieausweise erstellt.
Bieten Sie Fördermittelberatung an?
Ja, wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, darunter Programme der L-Bank BW, KfW und BAFA.
Kostenlose Erstberatung vereinbaren und Energiekosten senken!
00
Tage
01
Stunden
51
Minuten
40
Sekunden
Mitglied bei
GIH Baden Württemberg, Energieexpertenliste, BiRN, DGNB,
Jetzt Termin vereinbaren
Tel. 0163 785 0484
Erfahren Sie, wie Sie Energie und Kosten sparen – gratis Erstberatung buchen!
Eine Nachricht hinterlassen

Bestätigung erhalten

Antwort in einem Tag

0163 7850484
Rufen Sie uns an